Heute führte uns unser Weg auf die westliche Insel Fünen. Nach Odense – eine kleine Großstadt :mrgreen: Der Name kommt vermutlich von einer Kultstätte „Odins Vi“ die zu Ehren des Gottes errichtet wurde.
Heute hieß es das letzte mal Zelt zusammen bauen – langsam hatten wir echt Übung darin :mrgreen:
Hier die Dom Sankt Knuds Kirke
Die Stadt ist von Hans-Christian-Andersen geprägt und daher findet man immer wieder mal verspielte Staturn oder sowas. Es gibt auch ein H. C. Andersens Hus – ein Museum.
Wie frech!
Wir drehten unsere Runde durch die Stadt…
… und es ging gleich weiter zu einem nahe gelegenenen Wasserschloss – ich weiß leider den Namen nicht mehr. Mit einer größeren Parkanlage, durch die man bequem spazieren kann ^^
Unser Weg führte uns weiter Richtung Westen und wir passierten die Storebæltsbroen.
In der Mitte dieser langen Brücke ist eine kleine Insel mit einem putzigen kleinen Leuchtturm.
Sie verbindet die Insel Fünen mit Seeland im Osten. Sie ist derzeit die längste Hängebrücke in Europa und die drittlängste Hängebrücke der Welt.
Sie ist gebührenpflichtig und war auch nicht gerade ganz günstig (weiß aber nicht mehr genau wie viel)
Unser letzter Stop an diesem Tag war die kleine Stadt Køge.
Sie ist eine mittelalterliche Hafenstadt ganz im Osten von Seeland mit einer hübschen kleinen Altstadt
Nach einem kurzen Spaziergang durch diese Altstadt erreichten wir unser Endziel: Kopenhagen :mrgreen:
Dieser Beitrag gehört zu meinem Dänemark-Reisebericht. Gehe zu…
erster Eintrag – letzter Eintrag
nächster Eintrag – vorheriger Eintrag