An unserem letzten Tag in Stockholm wollten wir uns das Schloss nochmal etwas genauer anschauen. Und natürlich das bekannte Vasa-Museum. Außerdem wollten wir noch Fähre fahren und eine Insel besuchen. Wer die Wahl hat, hat die Qual….
Täglich um 12.15 Uhr (Sonntags 13.15 Uhr) gibt es die Wachablösung zu bestaunen. Die Wachtruppen marschieren zur Ablöse – begleitet von Musik in hirstorischen Unfiromen. Eine Touristenattracktion!
Am Vortag hatten wir sie verpasst, also wollten wir einen neuen Versuch starten. Aber keine Chance – alle anderen Tourstien waren auch schon hier und das Gedrängel war so krass, das wir keinen einzigen Blick auf den Platz werfen konnten.
Also trösteten wir uns mit ein wenig teurem Königlichen Gebäck.
Und zogen dann weiter.
Unser nächstes Ziel war das Vasa-Museum – ein *muss* wenn man in Stockholm ist.
Dort ist das, bei der Jungfernfahrt 1628 gesunkenem Kriegsschiff “Vasa” (nicht zu verwechseln mit dem Knäckebrot :mrgreen: ) und erzählt seine Geschichte und lauter “drum rum”.
Das Museum liegt direkt am Meer, also haben wir uns danach ein kleines entspannedes Päuschen dort gegönnt. Unglaublich entspannend.
Passend zu dem ganzen Thema – wir wollten eh nochmal Fähre fahren – wollten wir zum Abschluss noch eine nahegelegene Insel besuchen. Die Fähre Josephine sollte uns also nach Stora Fjäderholmen bringen
Btw. hat Stockholm noch einen Vergnügungspark – Gröna Lund – wo wir es leider nicht hingeschafft haben – aber dran vorbei gefahren sind wir :lol:
Nach etwa einer halben Stunde fahrt waren wir da. Die Insel gehört zu der Inselgruppe Fjäderholmarna. Man kann sie bequem innerhalb einer Stunde erkunden – und mehr Zeit hatten wir auch nicht, denn dann ging die Fähre auch schon wieder Richtung Stadt zurück.
Die Insel hatte alles zu bieten: eine süße kleine Stadt, Strand, felsige Landschaft zum herum klettern und Wald.
Zwischen 1940 – 1985 waren die Inseln militärisches Sperrgebiet und durften nicht betreten werden. Davon sieht man heute noch die ein oder andere Spur.
Heute sind die Inseln der Inselgruppe Fjäderholmarna (Stora Fjäderholmen ist übrigends die Hauptinsel) beliebte Touristenziele. Es gibt kunsthandwerkliche Betriebe, Restaurants, ein Museum und sogar auch ein Theater. Ein sehr schönes Ausflugsziel.
Nachdem wir wieder auf dem Festland waren, ging es zurück ins Hotel. Wir haben den Abend mit einer für Stockholm verhältnismäßig günstigen Pizza und Dosen-Bier (alles andere war zu teuer :sweat: ) ausklingen lassen.
Fazit: Stockholm ist eine wunder, wunderschöne Stadt, die ich jedem nur ans Herz legen kann. Ich würde sie jederzeit wieder besuchen. Nur leider ist sie sehr, sehr teuer ;-)
Dieser Beitrag gehört zu meinem Stockholm-Reisebericht. Gehe zu Beitrag
– 01 – 02 – 03 –