Am nächsten Tag brechen wir die Zelte ab. Vor der langen Heimfahrt wollten wir aber noch einen kleinen Spaziergang durch Stralsund machen. Wir parkten am Stadtrand und rannten quer durch die Stadt.
Ein wenig Stadt mit buten, putzigen Häuschen…
Hier sehen wir sie schon: die Marienkirche
Die erste Erwähnung der Kirche stammt aus 1298 – sie gilt als ein Meisterwerk der Spätgotik im ganzen mitteleuropäischen Raum. Die Spitze liegt 151 m hoch und galt 1647 angeblich als das nächste Bauwerk weltweit.
Jede Stadt braucht eine Unnütze Str. :grin: :lol:
Man hat doch immer mal wieder halb zerfallene Häuser gehen. Die waren recht präsent…
… dafür aber auch viele, kleine, hübsche Gässchen
Eine halb überwucherte Kirche :)
Natürlich darf ein Rundgang über den Hafen auch nicht fehlen…
Der große weiße Klotz in der Mitte ist das Ozeaneum.
Vom Hafen sieht man auch die gewaltige St.-Nikolai-Kirche.
Sie gehört zu den drei Pfarrkirchen und ist die älteste dieser. Erste Erwähnung: 1276. Der Turm hat eine höhe von 103m. Hier gibt es eine astronomische Uhr von 1394 zu sehen. Sie ist eine der älstensten mechanischen Uhren der Welt, die noch das ursprüngliche Räderwerk enthalt – aber seit dem 15./16. Jahrhundert funktioniert sie nicht mehr.
Ein schickes Gebäude, wo ich leider nicht mehr weiß was es war :D
Das Rathaus – das Wahrzeichen der Stadt und UNESCO Weltkulturerbe. Die Anfänge des Gebäudes stammen noch aus dem 13. Jahrhundert und diente zunächst als Kaufhaus. Es wurde im Laufe der Jahre immer weiter – u.a. kamen Räume für den Rat der Stadt dazu – erweitert. 1680 zerstörte ein Stadtbrand ein großteil des Gebäudes. Da man erhebliche Schäden feststellte musste das Gebäude umfassend renoviert und umgebaut werden. Dann wurde immer mal wieder etwas gemacht…
Und noch ein halb zerfallenes Haus :mrgreen:
Mit einem Spaziergang um den kleinen Frankenteich beendeten wir unseren Stralsund Rundgang. Hier einen letzten Blick auf die St. Jakobi Kirche.
Noch einen letzten Blick auf die gewaltige Marienkirche…
.. und noch einer…
und.. äh.. noch einer…
Dann ging es für uns nach Hause und unser Roadtripp war zu ende…
Tschüß Rügen, du warst ein Fest!
Dieser Beitrag gehört zu meinem Rügen-Reisebericht. Gehe zu…
– 03 – 02 – 01 –